Liebe voll. liebevoll. Ein Mantra für die Führung von Selbst und anderen.

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Liebevoll.

Eignet sich fantastisch als Mantra des Mitgefühls im Alltag und besonders in der Führung und im Management. Nicht kitschig, sondern ganz klar: Liebe voll. Ganz und gar. 100% Präsenz, Respekt, Verantwortung.

Liebevoll heißt:
- Menschen sehen, nicht nur Rollen.
- Klar führen, ohne zu verletzen.
- Grenzen setzen, ohne Würde zu nehmen.
- Feedback geben, das stärkt statt kleinmacht.
- Entscheidungen treffen, die dem Zusammenhalt und den Menschen dienen.

Liebe ist voll, nicht leer. Sie zeigt sich auch im Kleinen, Unscheinbaren: ein ruhiger Blick, ein ehrliches Danke, ein sauberes Nein, ein gehaltenes Schweigen. In Meetings, in Konflikten, in Veränderungen.

Liebevoll ist kein Soft Skill. Es ist Menschsein, ein menschliches Führungsprinzip. Ein Commitment, Beziehungen nicht zu instrumentalisieren, sondern zu pflegen. Gute hilfreiche Leistung entsteht dort, wo Verbundenheit und Klarheit zusammenkommen.

Vielleicht heute als stilles Mantra zwischen zwei Terminen: liebevoll. Beim Lesen einer Mail. Im nächsten Feedback. In der Art, wie Entscheidungen erklärt werden.

Liebevoll führt. Und schafft Räume, in denen Menschen wachsen, Verantwortung übernehmen und gern ihr Bestes geben.

Härte, Gewalt, Macht, Diktatur - davon haben wir alle genug. Was wir mehr brauchen, in Beruf, im Alltag, in der ganzen Gesellschaft ist: liebevoll.

Starte mir dir. In deinem Herz. Sei liebevoll zu dir. Mit Wort und Tat.

Veränderung? Keine Zeit!

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Die Antworten auf unsere offenen Fragen, sie sind längst in uns. Doch ohne diesen Fragen, den notwendigen Raum und die Zeit zu geben zu reifen, bleiben die Antworten stumm.

Es heute wichtig aus der Endlosschleife kurzer Bestätigungen auszusteigen und echte Veränderung langfristig zu wagen: mit Hingabe, Geduld und einem klaren Nein zum modernen Ablasshandel in der Coaching- und Berater-Szene.

Wer wirklich bereit ist, nach innen zu lauschen und dranzubleiben, findet an sich selbst Orientierung, in sich selbst Ruhe und eigene wirksame Schritte im Alltag. Nicht durch mich! Nicht durch das, was ich sage, sondern durch sich selbst!

Play the long game, denn nur das ist nachhaltig, für dein Leben und dein Unternehmen.

Alles was ich tue, ist diesen Prozess anzustoßen und zu begleiten.

Lass uns darüber sprechen.

Wandern im Herbstwald - eine einzigartige Umgebung für 1:1 Coaching!

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Wandern im Herbst ist eine Einladung, die Weite der Welt mit neuen Augen zu sehen. Während wir durch die kühle, klare Luft streifen, öffnen sich Horizonte – nicht nur vor uns, sondern auch in uns. Die Bäume, die ihre Blätter verlieren, lassen uns die Stille und Weite des Himmelsraums spüren. Der offene Himmel erinnert uns daran, dass es auch in unserem Inneren Raum gibt, Raum für Leichtigkeit, für Klarheit, für das Sein.

18.10.24, Böhmische Schweiz

Wenn wir wandern, nehmen wir diesen Raum auf, atmen ihn ein. Jeder Schritt auf dem herbstlichen Waldboden, das Rascheln der Blätter unter den Füßen, bringt uns tiefer in die Gegenwart. Es ist, als würde die Natur selbst uns lehren: die Weite, die Freiheit – sie sind immer da, wenn wir innehalten, hinschauen und fühlen. Zen-Coaching hilft, diese innere Weite bewusst wahrzunehmen und mit dem zu verbinden, was größer ist als unsere Gedanken.

Beim gemeinsamen Wandern in der Natur wird das Zen Coaching zu einer tiefen, unmittelbaren Erfahrung. Die Stille des Waldes, das Spiel des Lichts auf den Blättern, das sanfte Rauschen des Windes – all das führt uns zurück zu uns selbst. Wenn wir in der Gruppe wandern, teilen wir nicht nur den Weg, sondern auch eine innere Reise. Ohne viele Worte, Seite an Seite, lassen wir uns von der Natur tragen.

Foto: David Pinzer

Im Gehen, Schritt für Schritt, kommt der Geist zur Ruhe. Die Gedanken verlieren ihre Dringlichkeit, und der Augenblick entfaltet sich in seiner ganzen Fülle. Zen-Coaching im Wandern ermöglicht es, die Verbindung zu sich selbst und zur Natur zu vertiefen. Dabei schulen wir nicht nur die Achtsamkeit, sondern auch die Fähigkeit, präsent zu bleiben und die eigene innere Weite zu spüren. Es ist ein gemeinsames Eintauchen in das Hier und Jetzt, ein achtsames Erkunden dessen, was uns wirklich bewegt.

Das Wandern in der Natur bietet den Raum, ohne Druck oder Ziel einfach zu sein. Die Schritte werden zur Meditation, die Natur zum Spiegel für die eigene innere Landschaft. Zen Coaching in der Natur ist eine Praxis, die uns lehrt, im Außen die Verbundenheit mit dem Innen zu spüren – und das in einer Atmosphäre des gemeinsamen Erlebens und Wachsens.

Lass uns zusammen wandern. Lass uns gemeinsam die Weite des Himmels in unserem Bewusstsein und unserem Herzen spüren - die Natur wird uns unterstützen.

Wie kommen wir zur Ruhe?

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

“The god of dirt
came up to me many times and said
so many wise and delectable things,
I lay on the grass listening
to his dog voice,
frog voice; now,
he said, and now,
and never once mentioned forever."

from, One or Two Things”
― Mary Oliver, Dream Work

Sternstunde Philosophie vom 23.06.2024:

Inmitten einer in neue Unruhe geratenen Welt diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger diese Fragen mit der Kolumnistin und Bestsellerautorin Nina Kunz sowie Marcel Steiner, Theologe und Zen-Lehrer.